Willkommen auf der Informationsseite für Hypnose

Diese Seite befasst sich mit dem Thema Hypnose und wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Das Thema ist sehr komplex, deshalb haben wir einige interessante Artikel zusammengestellt, bei denen wir vor allen Dingen auf die Kernelemente der Hypnose zu sprechen kommen. Zudem sind ebenfalls interessante Artikel zu diesem immer noch sehr umstrittenen Thema in Bezug auf die Suchtentwöhnung vorhanden. Darüber hinaus findet hier auch das Thema Angst Platz für eine Diskussion.

 

Womit sich diese Seite befasst

Damit Sie einen tieferen Einblick in die Materie erhalten, soll diese Seite mehrere Impulse geben, die Raum für eine bessere Auseinandersetzung ermöglichen. Denn auch wenn Sie kein Befürworter der Hypnose sind, kann hier angesetzt werden, um sich mit dem Thema zu befassen. Im Grunde genommen geht es nicht darum, sich nur die positiven Aspekte der Hypnose anzuschauen, sondern auch die Schattenseiten, die sich im Zusammenhang mit dem Thema immer wieder offenbaren.

Eine kurze Zusammenfassung

Neben der Trance und der hypnotischen Induktion von Milton Erickson ist auch die Geschichte der Hypnose ein Ansatzpunkt, um sich diesem Thema in den Beiträgen zu nähern. Dazu nehmen wir Bezug auf die bereits in der Antike nachgewiesenen ersten Schritte der Hypnose. Ferner geht es darum zwischen denen, die diese Kunst tatsächlich beherrschen und denen, die sich in der Hypnose als Scharlatane erwiesen haben, zu unterscheiden. Natürlich ist man hier als Patient mehr oder weniger auf seine Intuition angewiesen. Leidet man als Betroffener jedoch unter schweren Ängsten, ist die Hypnose meist der einzige Weg, um sich diesen zu stellen und sein Leben nicht von der Angst steuern zu lassen. Damit legt die Hypnose bei manchen Patienten den Grundstein für einen Neuanfang. Für einige der Patienten kann das eine Steigerung der Lebensqualität bedeuten. Im Zuge dieser Sitzung kann bereits das Unterbewusstsein angesprochen und der Knoten gelöst werden, wenn sich der Patient auf die Hypnose einlässt.