Manipulation des Unterbewusstseins

In verschiedenen Sphären des menschlichen Lebens versucht man, unser Bewusstsein und unsere eigenen Entscheidungen zu beeinflussen, zu manipulieren, zu kontrollieren und in eine vorgegebene Richtung zu steuern. Dafür werden verschiedene Methoden und Techniken eingesetzt.

Eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Manipulation ist, dass wir solche gezielten, jedoch versteckten Handlungen und Einwirkungen auf unser Bewusstsein nicht als eine absichtliche Manipulation empfinden, sondern als unsere eigenen Entscheidungen wahrnehmen.

Eine Manipulation unseres Unterbewusstseins – auch in Form von Hypnose oder NLP – kann über einen oder mehrere Wahrnehmungskanäle erfolgen:

  • Sehen (visueller Kanal),
  • Hören (Audiokanal),
  • Gefühle (Sympathie, Empfindung, Intuition).

In der vedischen Kultur Indiens wurden die Patienten häufig in einen hypnotischen Zustand versetzt, den sogenannten „Tempelschlaf“, um sie zu heilen. Hypnosepraktiken wurden auch im alten Ägypten angewendet.

Es gibt eine Vielzahl von Verhaltensmustern, mit denen das Denken einer Person beeinflusst werden kann. So wurde die Wissenschaft der Manipulation des Bewusstseins geboren. Die Geschichte dieser Wissenschaft begann in der Hypnose. Manipulation des Bewusstseins durch Hypnose nutzt die Unvollkommenheiten und Fehler unseres Denkprozesses aus. Für eine erfolgreiche Manipulation ist es erforderlich, ein psychologisches Profil (Wünsche, Vorstellungen, Stereotypen, Denkweisen) der jeweiligen Zielperson zu bilden.

Zulässigkeit von Hypnosemethoden

Bei einer Manipulation durch Hypnose stellt sich die Frage:

  • Ist eine Manipulation gut oder schlecht, akzeptabel oder nicht?

Eine Manipulation ist nur dann schlecht und inakzeptabel, wenn sie heimlich unwürdige Ziele verfolgt, und der Manipulator keine Verantwortung für seine Handlung übernimmt. Letztendlich gehört zur Manipulation auch das, was wir die ganze Zeit tun, wenn wir miteinander kommunizieren. Wichtig ist nicht nur, mit welchen Methoden eine Manipulation durchgeführt wird, sondern mit welchen Zielen.

Für die Zulässigkeit einer Manipulation oder einer Hypnosesitzung ist das Ziel entscheidend und nicht nur die verwendeten Methoden und Techniken. Natürlich müssen auch die zur Manipulation eingesetzten Methoden rechtmäßig sein und nicht gegen das Gesetz verstoßen.

Hypnose, wenn richtig angewandt, ist ein positiver und sich entwickelnder Zustand. Dies ist die Fähigkeit, andere und sich selbst mit dem Unterbewusstsein auseinanderzusetzen und zu perfektionieren.

Manipulation durch Hypnose?

Hypnose muss nicht dezidiert in einem Behandlungszimmer mit einem fachlich versierten Hypnotiseur passieren. Hypnose kann auch unbewusst und ohne Vorwarnung auf die jeweilige Person einwirken. Denn was wir meist nicht unter Hypnose verstehen ist die Alltagstrance. Diese fällt ebenfalls unter Hypnose, ist jedoch nicht sofort als solche identifizierbar.

Alltagstrance als unterbewusster Zustand

Eigentlich kann man davon ausgehen, dass sich jeder bereits in einem Zustand der Trance befunden hat oder sich momentan in ihr befindet. Nun ist Trance kein Zustand, den man nur mit Hilfe von Hypnose erreichen kann. Die Trance ist vor allem ein Befinden, bei dem wir andere Alltagseindrücke ausschalten. Das geschieht zwar meist nicht bewusst und dennoch gelingt eine Verschiebung der Fokussierung. Dabei lassen wir uns ein auf eine bestimmte Tätigkeit, wie beispielsweise das Autofahren oder sogar das Spielen an einem Unibet Spielautomaten in einem Casino ein. Währenddessen schaltet man einen Großteil der anderen Eindrücke aus und fokussiert sich nahezu ausschließlich auf das Fahren oder Spielen. Genauso “hypnotisierend” kann das Lesen eines Artikels oder guten Buches sein. Denn auch hier ist zu beobachten, dass vieles einfach ausgeblendet wird, wenn die Person sich ihrem Buch widmet. Auch eine körperliche Entspannung, kann je nach Tätigkeit eintreten. Ist der Körper ausgeruht und entspannt, kann auch der Geist sich besser fokussieren.

Trance als manipulatives Instrument

Wir ertappen uns nicht dabei, wie wir in einen blitzartigen, der Trance ähnlichen Zustand kommen. Jedoch passiert es jedem von uns und das bei manchen sogar täglich. Denn vor allem im TV erscheinen diese Zustände oftmals einzutreten, wenn man sich die Werbung anschaut und was sie mit den Zuschauern macht. Bei der Werbung wird gezielt mit Sprache und Bildern gearbeitet. Da meist nicht viel Zeit für einen Spot vorhanden ist, muss die Werbung besonders schnell und effizient auf den Punkt bringen, welchen Call-to-Action sie von dem potentiellen Käufer oder Käuferin erwartet. Versprochen werden in der Werbung mit Hilfe von suggerierten Bildern meist Dinge, die das Produkt gar nicht im Stande ist zu halten. Beispielsweise verspricht Coca Cola eine gute Zeit mit Freunden zu haben und sich gemeinsam mit Coca Cola unbezwingbar zu fühlen. Aber gelingt dies tatsächlich? Wir werden auf emotionaler Ebene anhand unterschiedlicher Sinneseindrücke angehalten uns zu öffnen, um die Sprache, Musik und Bilder auf uns wirken zu lassen. Das dabei angesprochene Lebensgefühl wird suggeriert und vor allem verstärkt durch die besondere Wirkung von NLP.

NLP Methoden und wozu sie dienen

Die NLP (Neurolinguistisches Programmieren) Methoden sind vor allem in der Kommunikation eine beliebte Technik. Sie wird häufig bei Hypnotiseuren verwendet, um mit dem Unterbewusstsein Kontakt aufzunehmen. Die Psychologen Richard Bundler und John Grinder entwickelten diese Methode, die auf den Erkenntnissen von Milton Erickson, einem der bekanntesten Hypnotiseure aufbaute. Natürlich ist die NLP durchaus komplexer, jedoch kann man grob von einer bestimmten Art der menschlichen Kommunikation sprechen. Dabei kann eine Form der NLP sogar in Unibet Spielautomaten auftauchen. Denn meist wird der visuelle Teil für das sogenannte “subjektive Wahrheitsempfinden” fokussiert. Dementsprechend kann sich hier die Werbung, der Spielautomat oder am Ende der Hypnotiseur diese Art der Kommunikation zu Nutze machen, um sich auf den entsprechenden Sachverhalt einzulassen.

Fazit

Zu guter Letzt ist die Verbindung zum Unterbewusstsein und die dafür in Anspruch genommenen Methoden das Mittel, dessen sich viele bedienen. Vor allem in der Werbe-Industrie ist es sehr beliebt und auch diejenigen, die meinen es durchschaut zu haben, laufen nichtsdestotrotz Gefahr sich nicht gänzlich der Macht der Alltagstrance beziehungsweise der NLP-Methoden entziehen zu können.

Willkommen auf der Informationsseite für Hypnose

Diese Seite befasst sich mit dem Thema Hypnose und wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Das Thema ist sehr komplex, deshalb haben wir einige interessante Artikel zusammengestellt, bei denen wir vor allen Dingen auf die Kernelemente der Hypnose zu sprechen kommen. Zudem sind ebenfalls interessante Artikel zu diesem immer noch sehr umstrittenen Thema in Bezug auf die Suchtentwöhnung vorhanden. Darüber hinaus findet hier auch das Thema Angst Platz für eine Diskussion.

 

Womit sich diese Seite befasst

Damit Sie einen tieferen Einblick in die Materie erhalten, soll diese Seite mehrere Impulse geben, die Raum für eine bessere Auseinandersetzung ermöglichen. Denn auch wenn Sie kein Befürworter der Hypnose sind, kann hier angesetzt werden, um sich mit dem Thema zu befassen. Im Grunde genommen geht es nicht darum, sich nur die positiven Aspekte der Hypnose anzuschauen, sondern auch die Schattenseiten, die sich im Zusammenhang mit dem Thema immer wieder offenbaren.

Eine kurze Zusammenfassung

Neben der Trance und der hypnotischen Induktion von Milton Erickson ist auch die Geschichte der Hypnose ein Ansatzpunkt, um sich diesem Thema in den Beiträgen zu nähern. Dazu nehmen wir Bezug auf die bereits in der Antike nachgewiesenen ersten Schritte der Hypnose. Ferner geht es darum zwischen denen, die diese Kunst tatsächlich beherrschen und denen, die sich in der Hypnose als Scharlatane erwiesen haben, zu unterscheiden. Natürlich ist man hier als Patient mehr oder weniger auf seine Intuition angewiesen. Leidet man als Betroffener jedoch unter schweren Ängsten, ist die Hypnose meist der einzige Weg, um sich diesen zu stellen und sein Leben nicht von der Angst steuern zu lassen. Damit legt die Hypnose bei manchen Patienten den Grundstein für einen Neuanfang. Für einige der Patienten kann das eine Steigerung der Lebensqualität bedeuten. Im Zuge dieser Sitzung kann bereits das Unterbewusstsein angesprochen und der Knoten gelöst werden, wenn sich der Patient auf die Hypnose einlässt.