Willkommen auf der Informationsseite für Hypnose

Diese Seite befasst sich mit dem Thema Hypnose und wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen. Das Thema ist sehr komplex, deshalb haben wir einige interessante Artikel zusammengestellt, bei denen wir vor allen Dingen auf die Kernelemente der Hypnose zu sprechen kommen. Zudem sind ebenfalls interessante Artikel zu diesem immer noch sehr umstrittenen Thema in Bezug auf die Suchtentwöhnung vorhanden. Darüber hinaus findet hier auch das Thema Angst Platz für eine Diskussion.

 

Womit sich diese Seite befasst

Damit Sie einen tieferen Einblick in die Materie erhalten, soll diese Seite mehrere Impulse geben, die Raum für eine bessere Auseinandersetzung ermöglichen. Denn auch wenn Sie kein Befürworter der Hypnose sind, kann hier angesetzt werden, um sich mit dem Thema zu befassen. Im Grunde genommen geht es nicht darum, sich nur die positiven Aspekte der Hypnose anzuschauen, sondern auch die Schattenseiten, die sich im Zusammenhang mit dem Thema immer wieder offenbaren.

Eine kurze Zusammenfassung

Neben der Trance und der hypnotischen Induktion von Milton Erickson ist auch die Geschichte der Hypnose ein Ansatzpunkt, um sich diesem Thema in den Beiträgen zu nähern. Dazu nehmen wir Bezug auf die bereits in der Antike nachgewiesenen ersten Schritte der Hypnose. Ferner geht es darum zwischen denen, die diese Kunst tatsächlich beherrschen und denen, die sich in der Hypnose als Scharlatane erwiesen haben, zu unterscheiden. Natürlich ist man hier als Patient mehr oder weniger auf seine Intuition angewiesen. Leidet man als Betroffener jedoch unter schweren Ängsten, ist die Hypnose meist der einzige Weg, um sich diesen zu stellen und sein Leben nicht von der Angst steuern zu lassen. Damit legt die Hypnose bei manchen Patienten den Grundstein für einen Neuanfang. Für einige der Patienten kann das eine Steigerung der Lebensqualität bedeuten. Im Zuge dieser Sitzung kann bereits das Unterbewusstsein angesprochen und der Knoten gelöst werden, wenn sich der Patient auf die Hypnose einlässt.

Verschiedene Zugänge zum Unterbewusstsein

Es gibt unzählige Wege, zum Unterbewusstsein zu gelangen. Doch es gibt einige Parameter, die stets unverändert bleiben. Darunter fallen die folgenden Merkmale:

  • Aufmerksamkeit

Beim Zugang zum Unterbewusstsein erfolgt bei dem Patienten eine Art Umwälzung der Aufmerksamkeit. Dazu werden bestimmte Aspekte schärfer fokussiert und jene, die im Alltag häufig ganz besonders im Mittelpunkt stehen, rücken in den Hintergrund.

  • Dissoziation

Die Dissoziation zeigt sich besonders anschaulich am Beispiel von Milton Erickson. Er war in der Lage, sich gedanklich aus seinem gelähmten Körper herauszuholen und so die Lähmung mithilfe der Dissoziation zu überwinden.

  • Implizite Verarbeitung

Durch die Verbindung mit dem Unterbewusstsein wird die implizite Verarbeitung meist erst möglich.

  • Beziehung zum Hypnotiseur

Bei der Beziehung zum Hypnotiseur findet oft ein einseitiger, monologischer Gesprächsverlauf statt. Dieser führt dazu, dass sich der Hypnotisand in einen regressiven Zustand zurückversetzt fühlt. Dabei ist der Hypnotiseur mehr oder weniger eine patronisierende Figur, die versucht, die Ursache für die Sorgen oder Ängste zu finden.

  • Emotionale Ansprechbarkeit

Da nicht unbedingt die rationale Seite des Patienten im Vordergrund steht, wird hier durch die Hypnose ein Zugang ermöglicht, der eine gewisse Kreativität und Offenheit herstellt. Auf diese Weise werden besonders Emotionen nahbarer gemacht.

  • Distanzierung von Willen

Im Zuge der Raucher-Entwöhnung oder bei ähnlichen Suchterkrankungen kann mit Hilfe der Handlevitation eine Assoziation geschaffen werden, die bereits Milton Erickson als eine bahnbrechende Erkenntnis in die Hypnose-Therapien aufnahm.

  • Entspannung des Körpers

Während der Hypnose konnte durchaus nachgewiesen werden, dass sich der Körper der Patienten merklich entspannt. Neben der Entspannung des Körpers, die mit der Hypnose einhergeht, ist ein weiterer positiver Aspekt nachgewiesen worden: Hierbei handelt es sich um die positiven Auswirkungen auf das Immunsystem und Stress-Reduktion. Bei Patienten mit Herpes oder Warzen konnte die positive Wirkung von Hypnose gezeigt werden.

Die hier aufgeführten Merkmale veranschaulichen deutlich, dass sich die Hypnose positiv auswirken kann und vielen Patienten und Patientinnen bei unterschiedlichen Herausforderungen helfen kann, diese zu bewältigen, indem gezielt das Unterbewusstsein angesprochen wird.

Über uns

Auf dieser Seite möchten wir Sie mitnehmen auf eine Reise in die Welt der Hypnose. Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben und möchten Ihnen hier nahelegen, inwiefern Hypnose nicht allein die negativ konnotierte Tätigkeit ist, die Sie möglicherweise damit in Verbindung bringen. Denn Hypnose kann weitaus mehr, als ihr zugetraut wird. Wagen Sie den Blick über den Tellerrand und schauen Sie sich dazu gern die Artikel dieser Seite an.

Die Beiträge auf dieser Seite

Die Beiträge auf dieser Seite orientieren sich vordergründig an wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wird der Versuch unternommen, möglichst unvoreingenommen mit dem Thema in Verbindung zu treten und sich den Grundfragen zu widmen. Dabei geht es im Grunde darum zu erörtern, inwiefern sich die Hypnose zur Suchtbekämpfung und Überwindung von Ängsten eignet. Weiter geht es darum, bestimmte Strategien zu beleuchten, die auch Manipulationskomponentem beinhalten. Das Stichwort NLP, Neurologisches Programmieren, fällt dabei in einem der Beiträge. Diese Methode wird gerne in der Hypnose verwendet, aber auch in anderen Bereichen, die nichts mit der Hypnose gemeinsam haben.

Was Sie hier nicht finden

Neben dem Anspruch, möglichst objektiv mit dem Thema umzugehen, fallen bestimmte Dinge stärker ins Gewicht. Aus diesem Grund werden die Personen, die diesen Beruf ausüben und sich dementsprechend als Hypnotiseure bezeichnen, hier nicht ernst genommen. Es wird sich aktiv distanziert von dieser Art der “Hypnose”.

Viel Spaß beim Stöbern

Wir freuen uns, Sie mit spannenden Beiträgen informieren zu dürfen, und hoffen, Sie finden Gefallen an unserer Seite. Das Thema Hypnose hat sich aufgrund seiner Vielschichtigkeit zu einem interessanten und anspruchsvollen Feld entwickelt. Darum möchten wir Sie herzlich einladen, sich diesem spannenden Thema zu widmen.